Gutes aus Deutschland
KSF Hochleistungs Gas-Fritteuse Edelstahl mit einem Becken, inkl. Fritteusekorb
KSF Hochleistungs Gas-Fritteuse Edelstahl mit einem Becken, inkl. Fritteusekorb
Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Frittieren wie von Meisterhand - mit der neuen KSF Hochleistungsfritteuse für Propangas Anschluss mit extra verstärkter Heizleistung und speziellem Steilboden.
Die doppelte Korpuswand dient zum Vorteil der Effektivität, denn die isolierende Wirkung der Konstruktion erlaubt Energieersparnis ohne Leistungsverlust.
Für eine sichere Benutzung sorgt die im Regelventil eingebaute Zündsicherung. Die Piezozündung entflammt die Pilotflamme des Zündbrenners der Gasfriteuse und hält den dadurch zu entzündenden Brenner in ständiger Bereitschaft.
Das von KSF extra entwickelte Steilbodenbecken besitzt eine Kühlzone, in welche die Frittierkrümel ohne zu verbrennen absinken können. Dies sorgt für eine längere Verwendbarkeit und zum Qualitätserhalt des Frittierfettes und senkt so auf effiziente Weise auch Ihren Verbrauch. An der Rückseite befindet sich ein Kamin, der die Hitze und die Abgase ableitet.
Die Fritteuse wird im Dauerbetrieb eingesetzt und frittiert große Mengen tiefgekühlter Ware ohne Temperaturabfall.
Versorgt wird diese Profi-Fritteuse entweder mit Propan- oder Erdgas.
Technische Daten :
Artikelnummer | 1-014-01-21 |
Außenmaße BxTxH (mm) | 330x600x485 |
Gewicht (kg) | 31 |
Füllmenge | 1 Becken x 8 Liter |
Werkstoff Edelstahl | V2A 1.4301 (AISI 304) |
Anschluss | M18x1,5 od. 1/2 Zoll |
Energieverbrauch/Leistung | |
Propan 50mbar | 0,95 kg/h 12,0 kW |
Propan 30mbar | 0,73 kg/h 9,2 kW |
Sicherheitshinweise/Sorgfaltspflicht des Betreibers
Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
Beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitsmaßnahmen um das Risiko einer Verletzung zu vermeiden:
1. Das Gerät muß fachgerecht an die Gaszufuhr angeschlossen sein
2. Während des Betriebes werden im Frittierbereich sehr hohe Temperaturen erreicht. Es besteht Verbrennungsgefahr!
3. Immer die Füllmenge beachten (Markierung im Becken!)
4. Achtung: Bei zu niedrigen Ölstand besteht Feuergefahr!
5. Das Öl muß regelmäßig gewechselt werden, da altes, verschmutztes Öl leichter entzündbar ist und das
Überschäumen begünstigt!
6. Durch die Eingabe von zu nassem Frittiergut wird das Aufschäumen des Öles verstärkt!
7. Bei etwaigem Fettbrand Gaszufuhr schließen, Deckel auflegen oder Feuerlöschdecke verwenden.
8. Abgasschacht darf im Betrieb nicht berührt werden – es besteht Verbrennungsgefahr!
9. Achtung;: Der Frittierkorb darf auf keinen Fall in den Abgasschacht eingehängt werden!
Reinigung und Pflege
Carbo Clean ist ideal zum Reinigen Ihrer Fritteuse.
Befolgen Sie folgende Gebrauchsanweisung für ein optimales Resulteat:
Füllen Sie das/die Becken der Fritteuse bis an den Rand mit warmem Wasser
Erwärmen Sie das Wasser bis 85 Grad Celsius
Geben Sie 200 Gramm Carbo Clean in das Becken
Die Reinigung 120 Minute3n bei 85 Grad Celsius durchführen, bei großer Verschmutzung gegebenenfalls
länger
Das Wasser 15 Minuten abkühlen lassen
Das Becken leeren
Das Becken mit Wasser neutralisieren
Hinweis: Bei schwerer Verschmutzung ist es empfehlenswert das Becken nach dem Einweichen mit einer
Bürste zu reinigen.
Achtung:
Es wird empfohlen jedes halbe mindestens jedoch einmal pro Jahr, die Gasdüsen und die Zündgasdüse zu reinigen. Leistungsverlust durch verschmutzte Düsen wird nicht als Garantieleistung angesehen.
Hinweis:
Für Geräte, die von Arbeitnehmern betrieben werden, gelten weiter die berufsgenossenschaftlichen Vorschriften zur regelmäßigen Prüfung:
Für die elektrischen Komponenten:
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind ca. alle 6 Monate, maximal jedoch nach einem Jahr, durch eine Elektrofachkraft oder eine elektrotechnisch unterwiesene Person auf ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen (§ 5 Abs. 1 Nr. 2, BGV A2 – Elektrische Anlagen und Betriebsmittel).
Für die Flüssiggasverbrauchsanlage:
Ortsveränderliche Verbrauchsanlagen sind mindestens alle zwei Jahre durch einen Sachkundigen zu überprüfen. Die Ergebnisse dieser
Prüfungen sind in einer Prüfbescheinigung festzuhalten (§ 33 Abs. 4 und 5, BGV D 34 – Verwendung von Flüssiggas).
Hersteller:
KSF GRILLGERÄTE GMBH
Anni-Sturz-Str. 1
93489 Schorndorf
eMail:info@ksf.info
Share

KSF Grillgeräte Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Anni-Sturz-Str. 1 - 93489 Schorndorf - ksf-grill.com